Die Kombination aus traditionellem Fachwissen und futuristischer Technologie macht diesen 42 mm-Zeitmesser aus Titan und schwarzer Keramik zu einem Meisterwerk der Skelettierung und rückt die grenzenlose Kreativität der Manufaktur auf dem Gebiet der Komplikationen in den Fokus.
Anlässlich des 30. Jubiläums der Kollektion werden vier neue Referenzen der Royal Oak Offshore Automatik Chronograph vorgelegt. Das erste Modell der Kollektion wurde 1993 präsentiert.
Mit dieser neuen Kreation, die 40 verschiedene Funktionen, darunter 23 Komplikationen, umfasst, huldigt Audemars Piguet seinem historischen Erbe hochkomplexer Uhren.
Über 20 Jahre nach der Einführung der ersten Royal Oak Concept ist und bleibt die Kollektion eine Plattform für zukunftsweisende F+E-Experimente. Die neue Royal Oak Concept Split-Seconds Chronograph GMT mit Großdatum ist da keine Ausnahme.
Diese 37 mm-Royal Oak aus Gelbgold besticht durch die Schönheit von natürlichem Türkis und überzeugt durch ein ebenso ungewöhnliches wie glamouröses Materialzusammenspiel.
Mit seinem Gehäuse aus schwarzer Keramik mit passendem Armband und schwarzem „Petite Tapisserie“-Zifferblatt besticht der neue Zeitmesser durch sein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen technischer Innovation und Design.
Code 11.59 by Audemars Piguet MINUTE REPEATER SUPERSONNERIE
Mit der zeitgemäßen Neuinterpretation dieses Bicolor-Modells aus Roségold mit Gehäuse-Mittelteil aus schwarzer Keramik und neuem Zifferblatt aus Saphirglas wird in der Legende der Supersonnerie ein neues Kapitel aufgeschlagen.
Die Code 11.59 by Audemars Piguet Starwheel lässt die Tradition der „wandernden Stunden“ mit einem ultra-modernen Design wiederaufleben, das schwarze Keramik mit 18 Karat Weißgold kombiniert.
Dieses extraflache Jubiläumsmodell der Royal Oak wird vom Kaliber 2968 angetrieben, dem ersten Uhrwerk mit Automatikaufzug und fliegendem Tourbillon, das die Manufaktur in einem 37 mm-Gehäuse unterbringen konnte.