Hochkomplizierte Uhren
Mit Zeitmessern, die technische Innovation und zeitloses Design vereinen, definiert Audemars Piguet die traditionelle Uhrmacherkunst neu. Von der komplexen Grande Complication über die unvergleichliche akustische Klarheit der Supersonnerie bis hin zur multifunktionalen Universelle – jede Kreation zeugt von unserem Streben nach Exzellenz in der Haute Horlogerie.
Unsere Ultra-Complication Universelle (RD#4)
Die Code 11.59 by Audemars Piguet Universelle ist das Ergebnis von sieben Jahren intensiver Forschung und der Zusammenarbeit außergewöhnlicher Talente aus verschiedenen Disziplinen. Sie ist eine Hommage an das Erbe der Grande Complication.
Dieser außergewöhnliche Zeitmesser wird vom bahnbrechenden Kaliber 1000 der Manufaktur angetrieben. Er besteht aus 1140 Komponenten und verfügt über mehr als 40 Funktionen, darunter eine Grande Sonnerie, eine Supersonnerie, eine Minutenrepetition, ein Tourbillon, ein Flyback-Chronograph, ein Schleppzeiger-Chronograph, ein astronomisches Mondbild und eine Mondphasenanzeige und eine große Datumsanzeige.
Die ultimative Ultra-Komplikation
Sie vereint das gesamte uhrmacherische Können der Manufaktur in einem einzigen Automatikwerk, das 40 Funktionen – darunter 23 Komplikationen – antreibt.
Eine intuitiv bedienbare „Superkrone“
Durch Drehen der Krone in beide Richtungen kann man den Monat vor- bzw. zurückstellen. Die Krone kehrt nach diesen Drehungen in beide Richtungen automatisch in ihre neutrale Position zurück. Hinter diesen einfachen Bedienelementen verbergen sich hochkomplexe technische und mechanische Vorrichtungen, die sowohl in der Krone als auch im Uhrwerk untergebracht sind, sowie ein komplexes Sicherheitssystem, das vor Fehlbedienung schützt.
Mondphasen
Ein innovatives astronomisches Mondphasensystem vermittelt ein realistischeres Bild des Mondzyklus. Zwei konzentrische Scheiben, bedruckt mit sechs verschiedenen Mondpositionen, bilden zusammen zehn zuverlässige Darstellungen des Übergangs zwischen Neu- und Vollmond.
Grande Sonnerie Supersonnerie
Im Kaliber 1000 sind die Hämmerchen nun an der 0,6 mm dünnen Saphirglasmembran befestigt, die so gleichzeitig als Resonanzboden fungiert. Außerdem lässt sich der Gehäuseboden über eine extraflache „geheime“ Abdeckung mit seitlichen Blenden öffnen, durch die Luft eindringen und den Klang verstärken kann, wenn die Uhr am Handgelenk getragen wird.
Ewiger Kalender
Die Kalender-Funktionen sind so angeordnet, dass sie so wenig Raum wie möglich einnehmen. Das Kaliber 1000 baut auf dem Kaliber 5133 und der Einführung des Prototypen der RD#2 Royal Oak Automatik Ewiger Kalender Ultra-flach auf. Die Funktionen des Ewigen Kalenders wurden diesmal auf einer einzigen Ebene zusammengefasst. Die Scheibe für das Monatsende wurde in das Datumsrad integriert und die Monatsscheibe mit dem Monatsrad kombiniert. Weitere Funktionen des Ewigen Kalenders sind eine große Datumsanzeige sowie eine Jahresanzeige.
Die Hemmung
Um den Energiefluss zu optimieren und damit die Uhr nicht anhält, wenn alle ihre Funktionen in Betrieb sind, nutzt das Kaliber 1000 einen neuen Oszillator mit größerer Amplitude, der 2022 erstmals bei den beiden RD#3-Modellen der extraflachen Royal Oak mit Automatikaufzug und fliegendem Tourbillon zum Einsatz kam. Auch das Basis-Uhrwerk erzeugt mehr Energie, damit es die vielen Funktionen besser versorgen und der Uhr nach dem Ablegen eine höhere Gangautonomie verleihen kann.
Doppelzeiger-Chronograph mit Flyback-Funktion
Der Flyback-Mechanismus ermöglicht einen Neustart des Chronographen, ohne diesen vorher zu stoppen, während die beiden Sekundenzeiger zum Messen von Zwischenzeitabständen genutzt werden können. Diese klassische Komplikation garantiert Präzision und Synchronisation bei besonders einfacher Bedienung..
Die Zeitmesser im Detail
Code 11.59 by Audemars Piguet Ultra-Complication Universelle (RD#4)
Mehr entdeckenCode 11.59 by Audemars Piguet Ultra-Complication Universelle (RD#4)
Mehr entdeckenCode 11.59 by Audemars Piguet Ultra-Complication Universelle (RD#4)
Mehr entdeckenCode 11.59 by Audemars Piguet Ultra Complication Universelle (RD#4)
Mehr entdeckenUnsere Grande Sonnerie
Eine Grande Sonnerie schlägt nicht nur wie eine herkömmliche Minutenrepetition die Stunden, Viertelstunden und Minuten auf Abruf, sondern schlägt ebenso wie ein Glockenturm automatisch die Stunden und jede Viertelstunde.
Eine Grande Sonnerie gilt als eine der anspruchsvollsten und kompliziertesten Komplikationen und wird bis heute recht selten hergestellt. Heute besitzen nur eine handvoll spezialisierter Uhrmacher bei Audemars Piguet die erforderlichen Fachkompetenzen, um die Grande Sonnerie zusammenzusetzen und einzustellen.
Grand Sonnerie-Technologie
Im Kaliber 1000 sind die Gongs auf einer 0,6 mm dicken Saphirglasmembran befestigt, die als Resonanzboden dient und die akustische Leistung verbessert. Der Gehäuseboden lässt sich durch eine besonders dünne „geheime” Abdeckung öffnen. Letztere weist zudem seitliche Öffnungen auf, um Luft durchzulassen und die Klangverstärkung beim Tragen am Handgelenk zu erhöhen.
UNSERE MASSGEFERTIGTEN UHREN
Seit 1875 widmet sich AP der Herstellung komplizierter Uhren, die in sorgfältiger Handarbeit veredelt und montiert werden.
Unsere maßgefertigten Uhren zeichnen sich durch individuelle Verzierungen und Veredelungen aus, die jedes Stück zu einem wahren Kunstwerk machen.
Die Zeitmesser im Detail
Code 11.59 by Audemars Piguet Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie „150-Jähriges Jubiläum“
Mehr entdeckenCode 11.59 by Audemars Piguet Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie „150-Jähriges Jubiläum“
Mehr entdeckenCode 11.59 by Audemars Piguet Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie „150-Jähriges Jubiläum“
Mehr entdeckenCode 11.59 by Audemars Piguet Minute Repeater Supersonnerie
Mehr entdeckenCode 11.59 by Audemars Piguet Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie
Mehr entdeckenCode 11.59 by Audemars Piguet Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie
Mehr entdeckenUnsere Grande Complication
Um als Grande Complication zu gelten, muss eine Uhr über eine Minutenrepetition, einen Schleppzeiger-Chronographen und einen Ewigen Kalender verfügen.
Seit 1882 ist Audemars Piguet Pionier in der Herstellung von Taschen- und Armbanduhren mit Grande Complication und gibt das überlieferte handwerkliche Können von Generation zu Generation weiter.
Die Zeitmesser im Detail
Royal Oak Grande Complication
Mehr entdeckenRoyal Oak Grande Complication
Mehr entdeckenMehr über unsere Uhren
Unser Savoir-faire
Seit 1875 setzt Audemars Piguet das überlieferte Savoir-faire seiner Gründer auf zukunftsweisende Art fort: die Grenzen des Handwerks werden immer weiter verschoben und die sich ständig ändernden Bedürfnisse der Gesellschaft vorweggenommen.
Mehr entdeckenKomplizierte Uhren
Gemeinsam haben die Designer, Uhrmacher und Kunsthandwerker die Grenzen der konventionellen Uhrmacherei neu gezogen und Uhrwerke erschaffen, die altüberliefertes Fachwissen mit innovativem, ergonomischem Design verbinden. Ob mit einfachem Automatikaufzug, ewigem Kalender oder Minutenrepetition: Jeder Zeitmesser spiegelt die hohen Ansprüche der Manufaktur an die hauseigene Uhrmacherkunst wider.
Unsere Innovationen im Laufe der Jahre
Im Laufe der Jahre beschäftigt das Unternehmen seit Generationen höchst talentierte Kunsthandwerker, die sich unermüdlich neue Fähigkeiten und Techniken aneignen, um ihr Savoir-faire zu erweitern und neue Maßstäbe zu setzen.
Mehr entdecken