Erhalten Sie vor allen Anderen die neuesten Infos über unsere Marke, unsere Produkte und kommende Events
26 September 2023

Topography of Memory (Topografie der Erinnerung) — Die neue, im Auftrag von Audemars Piguet Contemporary erstellte Installation der Künstlerin Sallisa Rosa wird zunächst vom 5. bis 17. Dezember 2023 zeitgleich mit der Art Basel an der Collins Park Rotunda in Miami Beach zu sehen sein. Anschließend wird sie für einen längeren Zeitraum (16. März – 28. Juli 2024) in die Pinacoteca de São Paulo verlegt.
Topography of Memory ist die erste Einzelausstellung der Künstlerin in den USA und zugleich ihre erste Installation, die vollständig aus Keramik gefertigt wurde. Die Präsentation in der Pinacoteca de São Paulo ist die erste Ausstellung eines von Audemars Piguet Contemporary in Auftrag gegebenen Werks in Brasilien.
„Topography of Memory“ ist das erste Werk, für das ich derartige Mengen an Keramik verarbeitet habe. Erinnerung vermittelt uns eine Vorstellung davon, wer wir sind – und gesammelter Ton ist ein Material, das die Erinnerung anregt. Ich möchte mit diesem Auftragswerk dem Publikum die Möglichkeit geben, über eigene Erinnerungen und die persönliche Geschichte zu reflektieren. Ich bin sehr dankbar für die fruchtbare Zusammenarbeit mit Thiago und Audemars Piguet Contemporary während des gesamten Entstehungsprozesses meines Werks.
Sallisa Rosa
Künstlerin
Multimediakünstlerin Sallisa Rosa (* 1986, Goiânia, Brasilien) ist in den Bereichen Fotografie, Videokunst, Performance und Installationen tätig. Ihre Werke befassen sich mit der Verbindung des Menschen zur Erde. Unter Berücksichtigung ihres indigenen Erbes basieren sie auf traditionellem Wissen und beziehen Techniken ein, die Besucher dazu einladen, an der Installation teilzuhaben und den Wissensaustausch anregen. Rosa strebt bei ihrer Arbeit danach, Gemeinschaften einzubeziehen und verwendet dabei häufig gesammelten Ton als Baumaterial, wodurch sie eine einzigartige Verbindung zum Land und zur mündlichen Überlieferung herstellen kann.
Topography of Memory ist eine immersive Arbeit, die sich mit Erinnerungen befasst und insbesondere wie man diese neu programmieren kann. Mit diesem Auftragswerk erforscht Rosa verschiedene Arten an Erinnerungen und zieht dabei Parallelen zwischen Erosion der Erde und Erosion der Erinnerung.
Der Einsatz von gesammeltem Ton als Zeichen des Respekts vor traditionellem Wissen und nicht-industriellen Fertigungstechniken spielt für sie dabei eine zentrale Rolle: Rosa ist davon überzeugt, dass Keramik die symbolische Fähigkeit hat, Erinnerungen zu speichern und uns vor dem Vergessen zu bewahren.
Die Installation umfasst über 70 handgefertigte Keramikformen aus gesammeltem Ton, darunter zarte „schwebende“ Kugeln und Stalagmiten-Totems, die aus der Erde zu wachsen scheinen. Gemeinsam bilden sie eine Umgebung, die es für das Publikum zu erkunden gilt.

Multimediakünstlerin Sallisa Rosa (* 1986, Goiânia, Brasilien) lebt und arbeitet in Rio de Janeiro, Brasilien. Derzeit nimmt sie am International Residency Programme der Rijksakademie Amsterdam teil. 2021 präsentierte sie im Museu de Arte Moderna do Rio de Janeiro ihre erste Einzelausstellung. Auch in zahlreichen Gruppenausstellungen war ihr Werk zu sehen: SNAP, Shanghai (2023); Visual Arts Center, Texas (2022); Théâtre de L’Usine, Genf (2022); Royal Academy of Arts, London (2021); Paço das Artes, São Paulo (2021); Frestas – Trienal de Artes, Sorocaba (2020/21); Anya and Andrew Shiva Gallery, New York (2020); Museu de Arte do Rio, Rio de Janeiro (2020, 2017); Museu de Arte de São Paulo (2022, 2020, 2019); Banco do Brasil Centro Cultural, Rio de Janeiro (2019) und Barro de Caruaru Bienal (2019). Rosa wurde für den PIPA Prize (2022, 2020) nominiert und erhielt den Seed Award des Prince Claus Fund (2021).
Die Installation ist vom 5. bis 17. Dezember an der Collins Park Rotunda in Miami Beach zu sehen, der Eintritt ist frei.
Adresse:
2100 Collins Avenue
Miami Beach, FL 33140, USA
(Neben dem Bass Museum)
Öffnungszeiten
Mittwoch bis Sonntag, 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Die Installation wird vom 16. März bis zum 28. Juli 2024 in der Pinacoteca de São Paulo ausgestellt (Ticket erforderlich). Besucherinnen und Besuchern wird der Erwerb eines Tagestickets empfohlen, das Zugang zu den Gebäuden Pina Luz, Pina Estação und Pina Contemporânea gewährt. Erhältlich unter https://pinacoteca.org.br/visita/ingresso/
Adresse:
Praça da Luz, 2 – Luz
São Paulo - SP, 01120-010, Brasilien
Öffnungszeiten
Mittwoch bis Montag, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr.