Seit 1875 hat Audemars Piguet mit angesehenen Juwelieren wie Tiffany, Cartier, Oscar Heyman und Bvlgari zusammengearbeitet, um seine Uhrwerke in einzigartige, mit Diamanten und Farbsteinen schimmernde Haute Joaillerie-Kreationen zu integrieren.

Eine Uhr wird von einem Uhrmacher mit Edelsteinen besetzt.Die Werkzeuge eines Uhrmachers.

Audemars Piguet beschränkt sich jedoch nicht auf diese einzigartigen Kreationen der feinen Juwelierskunst. Beeindruckender Steinbesatz ist heute weiterhin in den verschiedenen Kollektionen zu finden. Während einige Zeitmesser eine mit Diamanten, Smaragden, Rubinen, Saphiren, Amethysten oder regenbogenfarbenen Edelsteinen geschmückte Lünette aufweisen, sind andere vollständig mit Diamanten oder Farbsteinen besetzt, um einzigartige funkelnde Effekte und Kontraste zu erzielen.

Audemars Piguet-Uhr in Nahaufnahme

Mithilfe einer breiten Palette von Techniken des Edelsteinfassens lassen die Edelsteine jeden Zeitmesser auf seine ganz eigene Weise erstrahlen. Zu diesen Techniken gehören der Schneebesatz, die geschlossene Fassung, die Krappen- und die Kornfassung, um nur einige zu nennen. Die älteste Technik ist die geschlossene Fassung, bei der der Stein mit einem Goldfaden umschlossen wird.

Bei Audemars Piguet arbeiten Uhrmacher, Designer, Juweliere und Edelsteinfasser für Zeitmesser von unvergleichlichem künstlerischem Ausdruck Seite an Seite.

Zwei noch nie dagewesene Royal Oak Automatik-Sets aus Weißgold in 37 und 41 mm interpretieren die „traditionelle“ Regenbogenuhr neu und feiern 50 Jahre Design-Innovation der Royal Oak.