Unsere Auswirkungen identifizieren, vermeiden und abschwächen
UMWELT
Seit 150 Jahren wird Audemars Piguet von der Landschaft und den Menschen in dem kleinen Le Brassus im Vallée de Joux geprägt. Dieses abgelegene Tal im Schweizer Jura lieferte nicht nur die natürlichen Ressourcen – Eisenerz, fließendes Wasser und Holz –, sondern auch die geschickten Handwerker, die das Metallhandwerk beherrschten. Unsere Gründer nutzten dieses Umfeld und das Savoir-faire der lokalen Handwerker, um die Kunst der Haute Horlogerie aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln, indem sie ihr traditionelles Wissen trotz der Versuchung, einfachere Wege zu gehen, bewahrten.
Die Uhrmacher arbeiteten im Einklang mit der Natur und ließen sich von ihren Rhythmen inspirieren, um Zeitmesser zu schaffen, die nicht nur Stunden und Minuten, sondern auch die Zyklen der Welt um sie herum einfangen. Heute, da wir unser Engagement für Nachhaltigkeit vertiefen, schlagen wir keinen neuen Weg ein – vielmehr ehren wir unseren bisherigen Weg, der uns so weit gebracht hat, und sorgen dafür, dass er für kommende Generationen erhalten bleibt.
Audemars Piguet ist tief mit seinem Geburtsort verwurzelt und hat die Gemeinschaft und die Region, die seine Entwicklung geprägt haben, stets gefördert. Durch unser Erbe als Établisseur besitzen wir ein tiefes Bewusstsein für unser Vermächtnis – eines, das weit über die Uhrmacherei hinausgeht und sowohl das Land, das wir bewohnen, als auch die Menschen, die es berührt, umfasst. Dieses Umfeld zu bewahren und an die nächsten Generationen weiterzugeben, bleibt eine grundlegende Verpflichtung.
Um die Klimabemühungen der Branche zu unterstützen, sind wir 2024 der Science Based Targets Initiative (SBTi) beigetreten und haben unsere 2025 vorzulegenden Ziele an das Übereinkommen von Paris angepasst. Ausgehend vom Jahr 2022 wollen wir bis 2030 unsere Emissionen in den Scopes 1* und 2** um 42 % und die relevantesten Emissionen in Scope 3*** um 25 % reduzieren. Wir sind dabei, konkrete Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele umzusetzen, darunter ein umfassender Plan für den Pendelverkehr der Mitarbeiter und ein Programm zur Abfallverringerung. Derzeit werden alle unsere Schweizer Standorte mit 100 % erneuerbarer Wärme und Strom versorgt.
* Direkte Emissionen aus Quellen, die sich im Besitz des Unternehmens befinden oder von ihm kontrolliert werden.
** Indirekte Emissionen aus gekauftem Strom, Dampf, Heizung oder Kühlung, die vom Unternehmen genutzt werden.
*** Emissionen, die aus Aktivitäten von Vermögenswerten resultieren, die nicht im Besitz des Unternehmens sind oder von ihm kontrolliert werden, auf die das Unternehmen jedoch indirekt in seiner Wertschöpfungskette Einfluss nimmt.
Unser Engagement für eine verantwortungsvolle Ressourcennutzung erstreckt sich auf die gesamte Lieferkette und konzentriert sich auf die ethische Beschaffung. Im Jahr 2025 wollen wir vollständige Transparenz für alle unsere direkten Einkäufe erreichen, wobei über 95 % dieser Einkäufe von lokalen Lieferanten für die direkte Beschaffung von Uhrenkomponenten stammen sollen.Unsere 2023 eingeführten Rohstoffrichtlinien richten unsere Beschaffungspraktiken an führenden internationalen Standards aus und unterstützen die Ausrichtung unserer Lieferanten durch das Swiss Triple Impact (STI) Programm, das Unternehmen dabei hilft, ihre Nachhaltigkeitsleistung zu messen und zu verbessern.
Seit 2022 haben sich mehr als 70 unserer direkten Zulieferer dem STI-Programm angeschlossen. Die Einbindung unserer Partner in der Lieferkette ist entscheidend für die ökologischen Nachhaltigkeit – insbesondere im Hinblick auf die Scope-3-Emissionen.
Zurück zu Nachhaltigkeit bei Audemars Piguet
Mit Blick auf die Zukunft werden wir weiterhin sicherstellen, dass unsere gemeinsamen Fähigkeiten, unser Erbe, unsere Werte und Ziele langfristig bewahrt werden und dabei gleichzeitig unsere Gemeinschaften auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft unterstützen.