Seit seiner Gründung im Jahr 1875 hat Audemars Piguet eine Reihe bahnbrechender mechanischer Uhren für Frauen hergestellt. Aufgrund ihrer geringen Größe boten die Damenuhren den Gründern von Audemars Piguet einen Unterbau für Innovationen. Als Anhänger, Brosche oder Ring getragene Zeitmesser spielten eine wegbereitende Rolle im Streben der Manufaktur nach der Miniaturisierung, wodurch sich in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts die Armbanduhr entwickelte.
Diese femininen Uhren spiegeln die technischen und ästhetischen Herausforderungen ihrer jeweiligen Epoche wider. Oft nehmen sie dabei den sich wandelnden Geschmack und die Erwartungen der weiblichen Kundschaft vorweg.
Entdecken Sie einige der femininen Zeitmesser, die die Geschichte von Audemars Piguet sowie die gesamte Branche der Haute Horlogerie beeinflusst haben.
1917: Oktogonale Armbanduhr
Die Ästhetik des ausziehbaren Armbands steht im Einklang mit den beiden horizontalen Seiten des Achtecks, ebenso wie es bei der Royal Oak ein halbes Jahrhundert später der Fall sein sollte.
1921: Haute Joaillerie mit Abdeckung
Der im Vallée de Joux hergestellte Mechanismus verbirgt sich in einem vom New Yorker Juwelier Oscar Heyman entworfenen Gehäuse.
1927: Zeitlose Baguette
Das kleinste, von Audemars Piguet hergestellte „Baguette“-Werk. Bei diesem Uhrenstil, der in einer Vielzahl von Ausführungen hergestellt wurde, verwischte sich die Grenze zwischen Schmuck und Uhrmacherei.
1932: Art Déco-Armbanduhr mit springender Stunde
Die ästhetisch ansprechende, funktionale fensterähnliche Anzeige schützt das Zifferblatt vor Stößen.
1950: ‚Geheime‘ Armbanduhr mit Abdeckung 5949BA
Wenn der Deckel geschlossen ist, wird die Uhr zu einem reinen Milanaise-Armband. Kaliber 5/7SB, das kleinste der Welt.
Damenuhren haben mit ihren kreativen Kontrasten stets die Vielfalt der Geschmäcker und Stile der modernen Frau zelebriert: von der schlichten Ästhetik schwarzer Keramik bis hin zum schimmernden Funkeln des Frosted Gold oder den lebhaften Farbtönen mehrfarbiger Edelsteine.
Im Jahr 1976 entwarf Jacqueline Dimier die Damenversion der Royal Oak – eine Uhr, die auf ihre Weise ebenso revolutionär wie das Original ist. Für Audemars Piguet war dieses Modell der erste Meilenstein in einer reichhaltigen und vielseitigen Damenlinie, die seither von unglaublichen kreativen Kollaborationen geprägt ist.
Jacqueline Dimier
Als gelernte Grafikdesignerin kam Jacqueline Dimier durch Zufall über die Schmuckwelt zur Welt des Objektdesigns. Für eine in Genf lebenden Designerin war das Hinwenden zur Uhrmacherkunst eine natürliche Entwicklung.
Mehr entdeckenTamara Ralph
Audemars Piguet und Tamara Ralph haben gemeinsam eine ausgesprochen feminine, limitierte Royal Oak Concept Flying Tourbillon entworfen, die vom Universum der Haute Couture-Designerin inspiriert ist.
Mehr entdeckenCarolina Bucci
Die florentinische Schmuckdesignerin Carolina Bucci, die 2016 die attraktive Frosted Gold-Veredelung für mehrere Royal Oak-Modelle kreierte, hat ihr kreatives Auge für eine limitierte Edition der Royal Oak Automatik mit 34 mm Durchmesser in schwarzer Keramik eingesetzt.
Mehr entdeckenDie Royal Oak aus der Sicht der Frauen, die sie herstellen
Als Meister der Präzision sind unsere AP-Mitarbeiter zu Hütern eines wertvollen Know-hows geworden. Sie sorgen dafür, dass jede Uhr bis ins kleinste Detail einzigartig ist.
Mehr entdeckenSeit 1875 stellt Audemars Piguet komplizierte und raffinierte Uhren her, die innen und außen gleichermaßen schön sind. Sie werden von Hand gefertigt und zusammengesetzt. Dekorationstechniken verleihen den Zeitmessern den letzten Schliff und lassen sie wahre Kunstwerke werden.
Die Entstehung des ersten Modells für Damen
Im Jahr 1976 entwarf Jacqueline Dimier die Damenversion der Royal Oak – eine Uhr, die auf ihre Weise ebenso revolutionär wie das Original ist.
In den AP Chronicles lesenAP Talks über Damenuhren
In dieser neuesten Folge der AP Talks werfen unsere drei Experten einen Blick zurück auf die Geschichte der Damenuhr und besprechen die Kunst des Edelsteinfassens sowie die Neuheiten des Jahres 2021.
Mehr entdeckenTalente inspirieren Talente - Episode 2 mit Ralph & Russo
Talente inspirieren Talente bietet einen Einblick in die Parallelen der künstlerischen Welten derLuxusmodemarke Ralph & Russo und der Uhrenmarke Audemars Piguet, die beide kompromisslos in Tradition und Innovation verwurzelt sind.
Mehr entdecken